gegessen
„Ein Sonntag ohne Thüringer Klöße verlöre viel von seiner Größe“. Grammatikaffine Leser registrieren wohlgefällig Konjunktiv 2. Schweinebraten in Biersauce (ich hatte kein dunkles Bier, habe ich Weissbier genommen. Und statt richtigem Honig Löwenzahnhonig). Dazu Sauerkraut und selbstgemachte (selbst gerieben, also mit der Maschine) Thüringer Klöße (die sind übrigens mein Lieblingsessen, kommen vor allem)

getrunken
Primitivo. Zum Essen Bier.
gesehen
Biathlon – Hopp Schwiiz 👍💪
„The Expanse“
gefahren
Früh zurück gefahren, es hatte seit Mitternacht geschneit, da hatte ich ein bisschen Schiss. Ging dann aber und bei mir zu Hause fing es erst an, als ich da war.
Thüringer Klöße, alle Achtung! Dazu fuhren wir mal extra nach Thüringen und ließen uns von der Tante einer lieben Freundin zum Sonntag einladen. In den Gaststuben war es nämlich auch nicht sicher, dass mal welche auf der Karte waren. Will sagen: Mein voller Respekt, ich esse sie auch so gerne aber die Arbeit mache ich mir nicht. 🤦♀️
LikeGefällt 1 Person
😊😊. Es ist wirklich mein Lieblingsessen. Und die Arbeit geht – genau 60 Minuten vom Schälen der Kartoffeln bis zum Kloss auf dem Teller. Morgen gibt’s das nochmal, weil ich Füchsin habe gleich ganz viele gemacht 😉 🦊
LikeGefällt 3 Personen
Brava! Wenn schon der Aufwand, dann muss es sich lohnen. Guten Appetit dann also auch nochmal für morgen!
LikeGefällt 1 Person
Danke 😋
LikeLike
Bei solchen Leckereien bekomme ich glatt einen Speichelsturz. 😀
LikeGefällt 1 Person
kicher
LikeLike
da meine mutter aus thüringen kam, wurden thüringer klöße schnell obligatorisch fürs sonntagsessen… dazu meist braten aus dem römertopf. seeeehr lecker
LikeGefällt 1 Person
Du sagst es!
LikeLike
Hallo,
oja Thüringer Klöße sind was Feines.
Im schnee fahren, wenns dann auch noch schneit mag ich auch so gar nicht.
Gruß Sandra
LikeGefällt 1 Person
Ich liebe sie, also die Klöße 😋.
LikeGefällt 1 Person