Heute ist englisch angesagt
gegessen
Selbstgebackene Scones mit clotted Cream und Erdbeermarmelade. 4 verschiedene Sandwiches. Eine Art Shepperd’s Pie nach Jamie Oliver
getrunken
Als Opener Black Velvet (Sekt mit Stout, 1:1), Pims, verschiedene englische Biere, Rotwein (es gab auch einen Weisswein, aber der war unterirdisch)
gehört
Englischen Pop.
gespielt
Bowling mit Nintendo.
Das klingt wie rundum gelungenes englisches Dinner… 🙂🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auja, das war es 😋😋
Gefällt mirGefällt mir
Scones und Shepherd’s Pie: bitte auch zu mir! 😅
Gute Nacht! VVN
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Schon alle, sorry 😪😋
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das ist nicht schlimm, gibt’s ja sicher mal wieder- 😆😅😉
Liebe erneute Grüße! VVN
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bestimmt. Hoffe, Du hast gut geschlafen 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Scones … mmmh .. mit clotted cream … und natürlich mit Erdbeermarmelade … fragt sich jetzt nur noch, WIE isst du sie: Erst Cream, dann Jam – oder andersrum.
Und wie sprichst du Scones aus:
wie Done – oder wie in lone-ly ??
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, da gibt es noch was zu beachten?? Ich hab die Cream auf die Scones geschmiert und darauf einen Klecks Marmelade. Ich spreche es wie in lone-ly aus. Ich hoffe, das ist richtig. War aber kein Engländer dabei, könnte also keiner meckern 😉
Gefällt mirGefällt mir
Kann man Clotted Cream selbst machen?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lt. Internet sehr aufwendig, ich war nicht unglücklich, als ich gesehen habe, dass man sie kaufen kann.
Gefällt mirGefällt mir
ohhh scones hmmmmmmmmmmmmmm lecker…..🌷
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jaaaaaa 😋😋
Gefällt mirGefällt 1 Person
englischer pop/beat/rock lasse ich mir noch gefallen.
bier und essen… muss nicht sein.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Echt nicht? Ist halt mehr so dunkles Bier und das Essen war echt lecker.
Gefällt mirGefällt mir
Du würdest mich sicher überzeugen…
Solange es nicht zu fett ist.
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Scones mit clotted Cream und Erdbeermarmelade sind ein Klassiker – und dann auch noch selbstgebacken! Die clotted Cream würde ich übrigens auch nicht selber machen wollen. Wir haben hier in München ein Geschäft – das Victurian House – in dem man beides bekommt. Keep it up!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das backen ist einfach, ratz fatz. Victurian House merke ich mir mal
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ist regional unterschiedlich 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was genau meinst Du?
Gefällt mirGefällt mir
Auch die Engländer sind sich untereinander nicht einig. Weder über die korrekte Aussprache, noch über die Reihefolge des Aufstrichs. S. Englischer Wikipedia Eintrag zu scone.
Die Aussprache des Wortes in der Englisch-sprachigen Welt unterscheiden sich gebietsweise, wobei einige das Wort mit Swan und andere mit tone reimen. In den Midlands und Südirland eher „tone“ gereimt.
I asked a maid in dulcet tone
To order me a buttered scone;
The silly girl has been and gone
And ordered me a buttered scone.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und einen Hinweis zum unterschiedlichen Bestreichen findest du unter Cream Tea. Devonian clotted cream unten, Cornish Erdbeerkonfitüre unten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
So richtig zur Verwirrung trägt dann noch die Stadt Scone bei. Die liegt in Schottland und spricht sich Skuhn aus🤣
Gefällt mirGefällt 1 Person
Daher stammt der Stone of Scone, der bei der Krönung der schottischen Monarchen benutzt wird!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das macht mich jetzt kirre
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die spinnen, die Briten🤣
Gefällt mirGefällt 1 Person
👍
Gefällt mirGefällt mir
Das wusste ich nicht. Sehr interessant!!
Gefällt mirGefällt mir