gegessen
Sushi

getrunken
Prosecco, Bier, Rosé.
gesehen
Schwager / Schwägerin 2 und Nichte.
gespielt
Sapo – ein Wurfspiel aus Südamerika. Man wirft mit 6m Abstand so Münzen auf dieses Teil, gut wäre, wenn man in den Frosch träfe und zählt dann die Punkte
Das Spiel scheint mir ein ganz besonderer Schatz zu sein…
Gruß von Sonja
LikeGefällt 1 Person
Ja, das ist wirklich witzig, könnte man stundenlang spielen, ist halt etwas laut, wenn die Münzen auf den mit Metall ausgelegten Tisch treffen.
LikeGefällt 1 Person
Klingt nach einem netten Spiel, wenn man ein paar Prosecco, Bier, Rose getrunken hat 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Sollte man schon vorher oder während dessen spielen 🙂
LikeGefällt 1 Person
was es alles gibt.
LikeGefällt 1 Person
sieht lecker aus, ist aber nicht meins.
LikeGefällt 1 Person
Das Spiel würd ich gern bei Bares für Rares sehen … man muss ja nicht verkaufen … aber ich würd gern wissen, wie alt es ist und wo es genau herstammt – und ob es vielleicht auch schon Spiele dieser Art während der Maya-Zeit gab ..
LikeGefällt 1 Person
Das Spiel kommt aus Bolivien, da ist das so wie hier Billiard oder Darts verbreitet.
LikeLike
Sieht schon antik aus.
LikeGefällt 2 Personen
Dieser konkrete Kasten ist ca. 20 Jahre alt, in Bolivien gefertigt und dann hierher verschifft. Das Spiel an sich – keine Ahnung, wie alt das ist. Ich geh jetzt Mal googeln.
LikeGefällt 1 Person
Dann siehtces älter aus als es ist.
LikeGefällt 1 Person
Der Metallbeschlag rostet irgendwann ein bisschen und die Metallmünzen schlagen da so drauf. Aber echt – ca 20 Jahre
LikeLike
Variants of this English game are played both wider afield in Europe, for example Spain where it is known as juego de la rana, the Basque Country where it is known as igel jokoa or the jeu de la grenouille in France. Outside Europe, it is widely played in South America where it is variously known as juego de la rana in Chile and Colombia, juego del sapo in Peru, Uruguay and Argentina, tiro al sapo in Bolivia and Peru. The game is also played in St. Louis, Missouri were it is also referred to as simply rana.
LikeGefällt 1 Person
Ich weiss, ich kenne es ja von Bolivianern
LikeLike
Hay quiénes le atribuyen el origen de este juego a una antigua leyenda Inca.
Wenn ich das richtig übersetze (ich bin nicht so gut in Spanisch), heißt es, dass der Ursprung dafür in einer Inkalegende zu finden ist (ich rate …)
https://es.wikipedia.org/wiki/Sapo_(juego)
LikeGefällt 1 Person
Kann gut sein, so genau habe ich das nicht recherchiert.
LikeGefällt 1 Person
Ich bin halt neugierig und schau mir eh gerade Bares für Rares an.
LikeGefällt 1 Person
😊😊
LikeGefällt 1 Person
Es gibt diejenigen, die den Ursprung dieses Spiels auf eine alte Inka-Legende zurückführen. In dieser Kultur wurden Kröten für ihre magischen Kräfte verehrt. An Feiertagen wurden Goldstücke in die Seen geworfen, denn wenn eine Kröte sprang und das Stück aß, wurde es zu Gold und dem Schützen wurde ein Wunsch erfüllt. Als Hommage an so viele in Erfüllung gegangene Wünsche ließ der Inka einen großen goldenen Sapu bauen, mit dem alle Könige unterhalten wurden. Es war ein Spiel der Spannung und Geschicklichkeit, bei dem Tanz und Freude in einem einzigen Ritus vermischt wurden: PUKLLAY SAPU (play sapu) 3. Seit drei Jahrhunderten ist in Frankreich das Spiel „Le Tonneau“ bekannt, das nichts anderes als ein Fass oder ein Fass ist, ein Element, das für die Struktur des Spiels verwendet wurde, dann wurde das Spiel „Le jeu de .“ genannt la Grenouille“, französischer Frosch, der in die französische Liste des kulturellen und immateriellen Erbes eingetragen ist.
In Peru und Kolumbien fehlt den Spielen das „alte“ Element, das im Laufe der Zeit in Argentinien eingeführt wurde und zum wertvollsten Ziel des Spiels wurde.
Das hat der Google Übersetzer ausgespuckt.
LikeGefällt 1 Person
sieht interessant aus …und macht bestimmt mit mehreren Mitspielern viel spaß 😎
LikeGefällt 2 Personen
Macht es wirklich
LikeGefällt 1 Person
Sushi. Mit dem guten Wakame-Salat dazu. Geht immer. 😺
VVN
LikeGefällt 1 Person
Und den Lachs nicht vergessen 😉
LikeLike