4G 1335

gegessen

Sushi

getrunken

Prosecco, Bier, Rosé.

gesehen

Schwager / Schwägerin 2 und Nichte.

gespielt

Sapo – ein Wurfspiel aus Südamerika. Man wirft mit 6m Abstand so Münzen auf dieses Teil, gut wäre, wenn man in den Frosch träfe und zählt dann die Punkte

23 Kommentare zu “4G 1335

  1. Das Spiel würd ich gern bei Bares für Rares sehen … man muss ja nicht verkaufen … aber ich würd gern wissen, wie alt es ist und wo es genau herstammt – und ob es vielleicht auch schon Spiele dieser Art während der Maya-Zeit gab ..

    Gefällt 1 Person

  2. Es gibt diejenigen, die den Ursprung dieses Spiels auf eine alte Inka-Legende zurückführen. In dieser Kultur wurden Kröten für ihre magischen Kräfte verehrt. An Feiertagen wurden Goldstücke in die Seen geworfen, denn wenn eine Kröte sprang und das Stück aß, wurde es zu Gold und dem Schützen wurde ein Wunsch erfüllt. Als Hommage an so viele in Erfüllung gegangene Wünsche ließ der Inka einen großen goldenen Sapu bauen, mit dem alle Könige unterhalten wurden. Es war ein Spiel der Spannung und Geschicklichkeit, bei dem Tanz und Freude in einem einzigen Ritus vermischt wurden: PUKLLAY SAPU (play sapu) 3. Seit drei Jahrhunderten ist in Frankreich das Spiel „Le Tonneau“ bekannt, das nichts anderes als ein Fass oder ein Fass ist, ein Element, das für die Struktur des Spiels verwendet wurde, dann wurde das Spiel „Le jeu de .“ genannt la Grenouille“, französischer Frosch, der in die französische Liste des kulturellen und immateriellen Erbes eingetragen ist.

    In Peru und Kolumbien fehlt den Spielen das „alte“ Element, das im Laufe der Zeit in Argentinien eingeführt wurde und zum wertvollsten Ziel des Spiels wurde.

    Das hat der Google Übersetzer ausgespuckt.

    Gefällt 1 Person

Indem Du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden. Übrigens musst Du keine Mail Adresse hinterlegen, so dass z.b. Gravatar keine Daten von Dir sammelt.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..