4G 1539

gegessen

Ich bin ja ein bekennender Rosenkohlfan und sobald ich ein neues Rezept entdecke, hopst der schon in den Kochtopf. Heute Reis Rosenkohl Pfanne (ganz fein geschnittenen Rosenkohl, Zwiebel, Chilli, Essig, Soyasauce, Zucker, Tomatenmark anbraten, gekochten Reis dazu, nochmal braten, marinierten Rosenkohl drüber)

getrunken

Alkoholfreies Radler

gesehen

Olympia – Eiskunstlauf Kür der Herren.

gelesen

Saramago weiter.

17 Kommentare zu “4G 1539

  1. Wir mögen Rosenkohl auch sehr. Schau mal, dieses Rezept fand ich vor einigen Tagen in einer Zeitung:
    Rosenkohl mit Käse überbacken
    Sie brauchen für vier Personen 750 Gramm Rosenkohl, 100 Gramm geriebenen Emmentaler, 30 Gramm Butter, 4 Esslöffel Semmelbrösel, 4 Esslöffel Sahne, Salz, Pfeffer und Muskatnuss.
    So geht’s: Als erstes müssen Sie den Rosenkohl putzen und waschen. Dazu entfernen Sie das holzige Ende des Strunks und die äußeren, dunklen Blätter, schneiden den Rest-Strunk kreuzförmig ein und spülen alles einmal unter kaltem Wasser ab. Dann werden die Röschen etwa zehn Minuten in Salzwasser vorgekocht.
    Anschließend heizen Sie schon einmal den Ofen auf 220 Grad (Ober- und Unterhitze) vor und geben den abgetropften Rosenkohl in eine gebutterte Auflaufform.
    In einem Messbecher mischen Sie dann die Sahne mit dem Käse und den Semmelbröseln. Diese Masse würzen Sie anschließend mit einer Prise Salz, etwas frisch gemahlenem Pfeffer und einer guten Messerspritze Muskatnuss.
    Dann gießen Sie die Käse-Masse gleichmäßig über den Rosenkohl und verteilen die Butter in kleinen Flocken über der Auflaufform.
    Zehn Minuten kommt das Ganze dann in den Ofen. Wenn der Käse geschmolzen ist und sich über und um den Rosenkohl verteilt hat, kann die Auflaufform wieder aus dem Ofen genommen werden.
    Der überbackene Rosenkohl kann entweder als Hauptgericht, oder als krosse Beilage zu Fleisch oder Fleisch-Alternative serviert werden. Vor allem Lammfleisch schmeckt zu diesem Rosenkohl-Gericht ganz hervorragend.

    Gefällt 1 Person

Indem Du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden. Übrigens musst Du keine Mail Adresse hinterlegen, so dass z.b. Gravatar keine Daten von Dir sammelt.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..