4G 1541

Heute bin ich bei Schwager und Anhang und wir kochen und trinken nur portugiesisch und hören portugiesische Musik und sprechen die paar wenigen portugiesischen Worte, die wir kennen (sehr wenige, das Gespräch läuft schleppend 😉)

gegessen

Scampies in Weissweinsauce. Portugiesischen Käse. Süßigkeiten. Bacalhau em natas com patatas fritas. Kein Pasteis de nata – haben wir nicht mehr geschafft, zu satt. Machen wir morgen

getrunken

Alles portugiesisch: Sekt, Bier, Weisswein (Alvarinho), Rotwein (Dao, Duero), weisser Portwein, portugiesischer Likör

gesehen

Eine Dokumentation über Fado und eine über Stockfisch.

gehört

Fado – Ana Moura, Amalia Rodrigues, David Silveira Garcia. Interessant / verwirrend für mich – eigentlich sind das eher Lieder, die Seefahrer gesungen haben sollen (so wurde es jedenfalls in einer Kurzdoku gesagt, die wir gesehen haben), aber meistens singen das Frauen.

12 Kommentare zu “4G 1541

  1. Wow! Als große Lissabon-Liebhaber seit den 80ern sind wir oft im Februar dort gewesen. Dieses Jahr nicht, dafür schwelgen wir in Erinnerungen, gestern das Reisetagebuch gelesen, seit gestern habe ich auch meinen Winterduft mit dem in Lissabon Gekauften ersetzt, so fehlen nur die Erinnerungen des Geschmackssinnes. Dafür hast Du jetzt, wenigstens optisch, gesorgt. Auf meinem Tisch liegt das Büchlein „Lissabon. Eine literarische Einladung“, einzelne Kurzgeschichten, sehr atmosphärisch, schaue ich immer wieder rein. Wenn auch noch Anna Moura im Hintergrund singt… Gerne essen wir auch Cataplana de mariscos, Bifana und den Flan! Wäre gerne bei Euch dabei 😉. Es gefällt mir, wie Du genießen kannst.

    Gefällt 1 Person

    • Das ist ja schön, dass Du so viele und schöne Erinnerungen hast. Ich war noch nie in Portugal, werde das aber bald mal machen. Habe nur Gutes gehört. Was für ein Parfum aus Lissabon benutzt du? Die zwei anderen Gerichte (Cataplana und Bifana) muss ich erstmal googeln. Einen wunderschönen Sonntag 😊

      Like

      • Das mit dem Duft ist eine persönliche, emotionale Geschichte. Einfach ein sehr schöner Moment eingefangen und als Erinnerung gespeichert. Es ist kein portugiesischer Duft, sondern eine Mischung aus 2 Düften von Creed, die mir zufällig in die Nase in einem unvergesslichen Moment in Lissabon kamen. Für andere Menschen sind es einfach nur 2 Duftflakons… In Marrakesch dagegen gibt es Düfte, die die Atmophäre der Stadt tatsächlich widerspiegeln, allerdings sehr orientalisch, kann man bei uns, z. B. in Frankfurt Main absolut nicht tragen. Die versprühe ich auf Zedernholzstückchen im Kleiderschrank, so ist der Duft dezent und die Motten bleiben fern. Einen schönen Sonntag!

        Gefällt 1 Person

Indem Du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden. Übrigens musst Du keine Mail Adresse hinterlegen, so dass z.b. Gravatar keine Daten von Dir sammelt.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..