Konstanz ist Frau Brüllen sehr wichtig, vor allem an einem Kirchentag, und so fragt sie auch am Pfingstsonntag, der eben ein 5. des Monats ist WmDeaPsdgT (Was machst Du eigentlich am Pfingstsonntag den ganzen Tag) und alle antworten hier:
Das erste Mal wache ich kurz vor 5:00 auf, weil die Vögel einen übelsten Radau machen. Dass es 5:00 ist, weiß ich als die Kirchturmuhren schlagen. Offensichtlich gibt es hier in Hörweite 3 Kirchen (ich wusste bisher nur von 2). Ich schlafe wieder ein und wache ca. 6:00 auf, als der versprochene Regen kommt und gleich Donner mitbringt. Ich schlafe wieder ein und wache als nächstes 10:10 auf, als mir Kaffee ans Bett gebracht wird. Das ist akzeptabel und ich bleibe wach. Draußen singen wieder die Vögel, es scheint sogar Sonne, was mich etwas irritiert. Ich bleibe erstmal im Bett, daddel auf dem Handy und googel kurz (zum wiederholten Male), was Pfingsten ist.
2 Stunden, 4 gewonnene Levels bei Candy Crush, 2 weitere (nun selbstgeholte) Kaffee und Informationsgewinn was Pfingsten angeht (Fest des heiligen Geistes. Putzig fand ich folgenden Satz im Internet: “ selbst Theologen tun sich manchmal schwer damit, den Begriff mit Bedeutung zu füllen“) später stehe ich auf und sehe wieder Regen. Sehr gut, muss ich kein schönes Wetter ausnutzen.
Mit Zigarette und Kaffee setze ich mich erstmal auf die Terrasse, schau in den Regen und überlege, was ich machen könnte. Nichts eilt, weil morgen ist ja auch noch frei. Das ist eine Situation, die ich sehr schätze!

Bei einem Restglas Merlot von gestern richte ich diverse Banking Apps auf dem neuen Handy ein. Ist recht kompliziert, ich frage mich, wie das Leute hinkriegen, die nicht so IT affin sind, wie ich. Ich übertrage noch die Daten aus meiner „Meine Bibliothek“ App, dann reicht es für’s erste.
Ich fange an mit kochen. Es soll Cassoulet mit Schweinefleisch und Hähnchenschenkel geben, habe ich noch nie gemacht – das dauert. Es ist einiges zu schnippeln, anzubraten, immer mal was Neues in den Topf zu geben, der so sich hin im Backofen steht.
Als alles erstmal im Topf und der im Ofen und der Wecker gestellt ist, setze ich mich mit dem Kochwein (ein einfacher Sauvignon Blanc) wieder raus.
Ende Oktober will ich eine Woche mit Freunden in ein Ferienhaus nach Kroatien. Ich schaue die ausgesuchten Häuser durch und prüfe die Verfügbarkeit. 3 Häuser bleiben übrig, wir entscheiden uns für Haus 2. Das schreibe ich den Freunden und hoffe sie buchen. Es fängt wieder an zu schütten, also gehe ich rein.
Der Wein ist alle (die Hälfte ja im Topf), ich probiere einen Rotwein, der dann auch zum Essen getrunken wird

Während das Essen so vor sich hin kocht, schaue ich auf YouTube ein paar Videos zu Cassoulet und habe das hier gefunden: https://youtu.be/uMQp0lnRZ94, ich habe gefeiert.
Dann ist die Cassoulet fertig und wird gegessen



Jetzt bin ich sehr sehr satt und schleppe mich zur Couch. Ich mach den Fernseher an und habe „Looper“ gesehen, ganz nett, wie sie das mit den Zeitreisen lösen.
Jetzt poste ich das hier und dann geh ich ins Bett, da war ich lange nicht mehr.
„looper“ – kenne ich nicht – eine serie? wo läuft das?
LikeGefällt 1 Person
Ist ein Film, hatte ich mal aufgenommen.
LikeGefällt 1 Person
ah sooooo… da googel ich dann mal.
LikeGefällt 1 Person
Ja, mach mal. Morgen geht’s aber erstmal los
LikeGefällt 1 Person
hey – bitte nicht hektisch werden.
LikeGefällt 1 Person
Lach
LikeGefällt 1 Person
Das hört sich nach einem sehr entspannten Tag an 👍 Besonders schön fand ich das mit dem ans Bett gebrachten Kaffee ☕
🌈😘😎
LikeGefällt 1 Person
Oh jaa das war er auch. Und Kaffee ans Bett ist einfach super
LikeLike
„Regen. Sehr gut, muss ich kein schönes Wetter ausnutzen.“
Den druck ich mir aus! 😄👍
LikeGefällt 1 Person
👍👍
LikeGefällt 1 Person