Lissabon – sorry, ich bin enttäuscht. Morgen schau ich noch ein bisschen, bevor ich dann mit der Fähre zurück fahre – vielleicht bessert sich mein Eindruck noch.
gegessen
Bacalao Frikadellen und Reis/Bohnensuppe. Das war interessant und gut. Fischsuppe, die ihren Namen eher nicht verdient hätte. Insgesamt fühle ich mich hier sehr abgezockt



getrunken
Vinho Verde zum Essen. Ginjinha – Sauerkirschlikör. Im Glas war eine Kirsche (mit Kern), der Kellner hat mich extra drauf hingewiesen. Bier beim Botanischen Garten. Weisswein vom Fass am Abend – das alles sehr gut. Zum Abschluss Aperol Spritz – 13.00 Euro – war ich etwas bedient. Lustig war, als der Kellner sich entschuldigte und sagte, er fände es auch zu teuer, 6 bis 7 Euro wären angemessen. Nun ja




gesehen
Praca do Comerci. Ich habe so ein Hopp on, Hopp Off Ticket gekauft und bin einmal die ganze Tour gefahren (altes Lissabon). Dann nochmal eingestiegen und bis zum höchsten Punkt gefahren und von da aus abwärts gelaufen.
Es gab so eine Art Botanischer Garten, den hab ich mir angesehen. Da gab es Höhlen, Brunnen und einen Pfau




Dann weiter runter Richtung Tejo. In einem Park war ein Fest und es spielte eine Jazzband – das hat mir gut gefallen


Dann, ein Stück weiter gab es so eine Art Straßenbahn, die kam gerade, bin ich hochgefahren. Oben war der Miradouro de sao Pedro – super Aussicht über die Stadt
Auch sonst schöne Sachen, aber mein Empfang ist hier schlecht, ich schaffe es nicht die Bilder hoch zu laden. Mache ich dann morgen.
gefahren
Nach Seixal zur Fähre, Bus am Terminal stehen gelassen, mit der Fähre dann nach Lissabon. Am Ticketautomat konnte ich ein Ticket kaufen, dann war er kaputt. Der Typ vom Terminal hat ein bisschen rum probiert, dann gesagt, dass er nicht mehr funktioniert und uns alle so durch gelassen 🙂. War ich nicht unzufrieden 😉 In Lissabon ein Zimmer in einer Pension direkt im Zentrum gebucht. Einfach, zweckmäßig (ich will ja nur schlafen).
Interessant, wir waren zuerst etwas enttäuscht von Porto und mussten uns da einruckeln, immer den Eindruck von Lissabon vor Augen. Die Markthallen hatten uns sehr gefallen, die haben wir in Porto vermisst.
LikeGefällt 2 Personen
Kann man nichts machen. Schön, dass es euch gefallen hat!
LikeGefällt 2 Personen
In Porto war ich in einer Markthalle, die war klein, aber auch hübsch
LikeGefällt 1 Person
die meisten großstädte erscheinen auf den ersten blicke nicht gerade schön.
und als tourist wird man da und dort abgezockt. das ist in berlin nicht anders. es braucht ein gutes weilchen, bis man die schönen und interessanten plätze für sich entdeckt.
LikeGefällt 1 Person
Ich weiß, insgesamt war es einfach nicht mein Ding. Egal, hab ja sonst viel schönes gesehen.
LikeGefällt 1 Person
vielleicht war lissabon zu zeiten pessoas noch etwas pittoresker.
LikeGefällt 1 Person
Gut möglich, von ihm habe ich leider nichts gesehen, nur von Saramago. Ich hätte gern – für Dich – ein Foto gepostet. Vielleicht war ich einfach an den falschen Stellen
LikeGefällt 1 Person
mache dir keine gedanken. es gibt eine universität in lissanbon, die nach pessoa benannt ist.
vielleicht gibt es ja sogar einen pessoa-platz oder eine pessoa-straße… keine ahnung.
LikeGefällt 1 Person
Beim ersten Besuch fand ich Lissabon auch nicht so wirklich toll. Beim 2. Mal war es besser. Porto ist eh schöner.
LikeGefällt 2 Personen
Porto fand ich auch überhaupt schön!
LikeLike
Danke für diesen kritischen Bericht. 13 Euro… tja wenn es jetzt noch die DM gäbe.
LikeGefällt 1 Person
Oh ja, 😥
LikeGefällt 1 Person
Die DM würde dir in Portugal aber nicht helfen. Und da das offensichtlich eine Touristenabzocke war, wäre der Preis in Escudos wohl vergleichbar ausgefallen.
LikeGefällt 2 Personen
😂😂😥😥
LikeLike
Die harte DM hätte schon geholfen. Für eine DM bekam man 1975 10 Escudos, 20 Jahre später schon 100 Escudos. Der Preisverfall der Weichwährung war gigantisch.
LikeGefällt 1 Person
Ja – Lissabon ist teuer und ich habe auch schon schönere Großstädte gesehen.
Mein Eindruck ist aber eigentlich kein Maßstab. Er war davon überschattet das mir meine Geldbörse incl. Ausweispapiere gestohlen wurde. Die ich für den Rückflug benötigte.
An der deutschen Botschaft waren aber alle sehr nett. Und auch die Touristenpolizei war sehr hilfsbereit und rief sogar einen deutschsprachigen Kollegen aus seiner Freizeit zurück.
Was uns übrigens sehr gut gefallen hatte war das Aquarium.
LikeGefällt 1 Person