4G 708

gegessen

Das wohl kleinste Wienerschnitzel der Welt (ich dachte schon, es wäre der Gruss aus der Küche)

Preis war aber normal gross 😉

getrunken

Mohrenbräu

Abends zu Hause Blaufränkisch (in Deutschland eher als Lemberger bekannt) aus dem Burgenland

Sehr schön.

gesehen

Das Bühnenbild für Rigoletto auf der Seebühne Bregenz

Nachts bei der Aufführung ist das bestimmt toll.

gefahren

Nach Hause wegen des Regens. Nach dem Beschluss fing natürlich die Sonne scheinheilig an zu scheinen.

33 Kommentare zu “4G 708

  1. WOW! Was für Fotos! Aber der Reihe nach … (Ich sortiere mich … *Schütteltsichdurch*.)

    Das Wiener Schnitzel wirkt auf dem Teller tatsächlich eher klein, sieht aber sehr lecker aus. Die Panade wirkt knusprig und zum Anbeißen … Mensch, ich sollte endlich frühstücken, jetzt knurrt mein Magen. *GRRR.* Kartoffelsalat mag ich leider gar nicht, den würde ich unprobiert stehen lassen. Aber sag mal, wer stellt denn ein Glas Wildpreiselbeerenkompott mit auf den Teller?! Komische Art, das Essen dem Gast zu präsentieren. Ich würde das als Beilage per Klecks auf den Teller füllen. Ne ne, das geht so nicht. Das gibt ein fettes Minus für das Restaurant von mir. 😉

    „Mohrenbräu“? Ich schmunzele. Politisch korrekt ist anders. Das darf man heute bestimmt auch nicht mehr sagen, oder? Stichwort: „Negerküsse“. 😉

    Mit Rotwein kenne ich mich nicht aus. Ich bin passionierte Weißweintrinkerin.

    Das Foto von der Seebühne in Bregenz ist fantastisch! Da möchte ich auch gern in diesem Leben noch einmal hin und mir die Aufführung ansehen! Irgendwann mache ich das auch! 😀

    Gefällt 1 Person

  2. WÜRDE ein Kellner MIR so einen JOKE servieren … wäre eine UMschulung die logische Konsequenz …

    Die *Ärzte* WÜRDEn *BURN OUT* diagnostizieren … und die MISShanglungsspuren verschweigen …

    (gegen ein großzügiges TRINKGELD …) 😉

    Gefällt 2 Personen

  3. Ich tipp auf´s Wirtshaus am See. Ist generell auch ein Touristen+Grenzproblem. Vor allem für die meisten Schweizer ist es noch immer günstig. Gut und preiswert Essen in Vlbg. ist ein Problem. Ich vermeide daher vor allem in Grenznähe Essen zu gehen. (Schnitzel kann man noch dünner herstellen, leider).

    Meine Mama lebt in der Nähe von Wien, woher ich ürsprünglich komme. Dort wird sowas als Kinderteller, serviert, meist mit einer Kugel Eis als Nachtisch.
    Vorarlberger Bier mag ich. Ich trinke lieber Frastanzer :-).
    Krone, Löwen, Mohren, Schäfle, Schwanen, Stern sind auch gebräuchliche Wirtshausschilder und -namen. Die Stammen noch aus der Zeit, wo die Leute noch nicht lesen konnten.

    Die meisten Küche sind schon geköpft, deswegen gibt es sehr oft in den Lokalen (fast) Fertigware.

    Gefällt 1 Person

Indem Du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden. Übrigens musst Du keine Mail Adresse hinterlegen, so dass z.b. Gravatar keine Daten von Dir sammelt.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..