gegessen
Maultaschen – das erste Mal selber gemacht. Waren lecker. Aber ich bin nicht zufrieden, an der Seite offen, keine Ahnung, wie man das richtig macht

getrunken
In einer Zeitschrift ging es um Wein und Käse. U.a. empfahlen sie zu Appenzeller Zweigelt oder alternativ Müller Thurgau. Hatte ich alles im Haus, also Käse und Wein – hab ich das probiert

Fazit: Kann man machen.
Rest Zweigelt und Müller Thurgau dann halt.
gelesen
Auster.
geredet
Mit meiner Frau Mutter, nebenbei per Teamviewer Norton installiert, diverse Sachen gerichtet. Neuen Witz gehört: 2 Typen in der Kneipe. Einer zum anderen: Du hast echt zuviel, Dein Gesicht ist schon ganz verschwommen. 🤣🤣🤣
Bei Maultaschen gibt es kein richtig. Hier in Pforzheim machen sie die Maultaschen wie Deine (ohne Rand aus Teig), in Karlsruhe, das ist etwa 20 km entfernt, werden die Teigbahnen breiter als die Fülle ausgelegt und der überschüssige Teig wird mit Gabel oder Maschine ähnlich einer Ravioli miteinander verschlossen.
Ich persönlich finde es schwieriger die Fülle gut zu machen – da hilft es, wenn man einen Metzger kennt, der einem Brät (Fleischteig für Bratwürste) oder auch den Fleischteig für Fleischkäse verkaufen will und kann.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das beruhigt mich jetzt. Ich dachte echt, ich mach hier was fundamental falsch. Ich glaube, beim nächsten Mal nehme ich weniger Füllung und die wenige mach ich dann eher so tropfenmäßig auf die Teigbahn. Aber letztendlich – keine Ahnung, bin nicht aus Schwaben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
die sehen recht ordentlich aus! maultaschen müssen nicht unbedingt ganz geschlossen sein, diese halboffene Form findet man auch ganz oft.
Geschlossen bekommst du gut hin, wenn du eine Teigplatte (länglich) auf den Arbeitsplatte legst, dann in Abständen die Füllung drauf, darum den Teig mit Wasser einstreiche, nächste Platte oben auf und dann mit dem Stil eines Kochlöffels abtrennst. (Wie Ravioli!)
Oder eben Teig dünn ausrollen so als würdes du einen Blechkuchen machen, Füllung auf ca. gut 2/3 der der Fläche verstreichen, dann quasi in zwei, drei „Rundungen“ zusammenklappen bis freie Fläche, die eben wieder mit etwas Wasser zum Kleben. Wieder mit Stil abtrennen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich probiere es auf jeden Fall nochmal. Das mit der halboffenen Form wusste ich nicht. Ich hab echt gedacht, ich mach was falsch.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich kenn ein sehr gutes Lokal, da schichten die es in eine normale Kuchenform und schneiden dann „Tortenstücke“ davon ab. Wichig ist halt, dass in der Masse dann Ei ist, dass es schnell stockt und nicht ausläuft.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aha. Wie gesagt – erstes Mal. Aber Kuchenform klingt auch nicht schlecht 🤔
Gefällt mirGefällt 1 Person
Richtig so! Warum immer „Rot oder Weiβ?“, wenn auch beides geht.😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
😊😊😉
Gefällt mirGefällt mir
Ein Spruch aus der Werbung: „Maultaschen gehen immer!“ Stimmt & guten Appetit!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke 😊😊
Gefällt mirGefällt mir
und ich dachte, es läge am alter.
Gefällt mirGefällt 1 Person
grins
Gefällt mirGefällt mir