gegessen
Auf der Heimfahrt in einem asiatischen Restaurant, man konnte sich da u.a. Garnelen, Jakobsmuscheln, Tintenfisch aussuchen und dann frisch braten lassen. War ganz gut, als Nachtisch hatten sie Käsetorte, Apfeltarte, Tiramisu – war ich dabei.
getrunken
Edelzwicker, den ich gestern bei meinem Winzer des Vertrauens gekauft habe (u.a. natürlich, ich habe da noch mehr gekauft): Metz in Rosheim.
gelesen
Englische Kochbücher (also auf deutsch natürlich), nächstes Wochenende soll Englisch gekocht werden.
geregnet
hat es dann ab Mittag, aber ich bin sowieso wieder nach Hause gefahren, da war es nicht so schlimm – und dort musste ich dann wenigstens nicht giessen – man muss das Schöne in allem suchen 😉
asisatisch und dann tiramisu als nachtisch. den asiaten lob ich mir! beim inder gestern gab es das nicht, aber dafür radeberger.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
😊
Gefällt mirGefällt mir
Englische Küche, da bin ich gespannt, vielleicht Lamm mit Minzsoße ?
lg Meggie
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wäre eine Idee
Gefällt mirGefällt 2 Personen
englische küche hat überraschungen, aber das niveau passt nicht nach meinen erfahrungen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
mal sehen, was rauskommt
Gefällt mirGefällt 1 Person
du machst schon was erträgliches draus. wie sagt der volksmund? das essen der engländer ist die strafe für ihre arroganz 😉 dem kann ich nur zustimmen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
😂😂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die echte englische Küche wird oftmals unterschätzt !
Die vielfach spürbaren Cosmopolitischen Einflüsse werden falsch interpretiert
Lass Dich inspirieren
und gib Dein Bestes!
Schönen Fußballsbend
Mein Herz schlägt heute für England
Lg Meggie
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du sagst es! Ich halte aber eher zu Dänemark. Letztendlich soll aber der gewinnen, der besser spielt. Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau !
Gefällt mirGefällt 1 Person
Glückwunsch für Dich und England
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke!
Gefällt mirGefällt mir